Voll auf die 18
Das Känguru-Benefizspiel gegen Rechts

Voll auf die 18 ist das komische, kooperative und kaotische Känguru-Kartenspiel mit Würfeln, das zudem auch noch 100 Argumente, Zitate, Witze und Sprüche gegen Nazis bietet!
Zwei bis fünf Spielende ab zehn Jahren schlüpfen in die Rollen von Känguru, Kleinkünstler oder anderer Mitglieder des „Asozialen Netzwerks“. Gemeinsam möchten sie Nazis davon überzeugen, dass es doof ist, Nazi zu sein, um die Welt so ein Stück besser zu machen.
Alle Nazis haben einen individuellen IQ. Die Spielenden müssen Karten mit Argumenten (auf denen sich Zahlen mit den Werten von 1 bis 6 befinden) ausspielen, deren Summe genau dem IQ des jeweiligen Nazis entspricht. Sie können sowohl alleine als auch gemeinsam argumentieren. Alle Charaktere haben eigene Ausspielregeln, die dabei eingehalten werden müssen. Manche Nazis sind superfies und haben ein Faible für bestimmte Kartenfarben und bringen weitere Vorgaben ins Spiel. Die Gruppe verliert, wenn sie von Nazis umzingelt wurde. Konnten hingegen alle Nazis innerhalb der Zeit überzeugt werden, gewinnen die Spielenden zusammen.
Voll auf die 18 ist ein Herzensprojekt: Der Gewinn aus dem Verkauf des Spiels wird von allen an dem Projekt Beteiligten an Organisationen gespendet, die sich gegen Rassismus engagieren: Opferperspektive e.V., Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin und die Amadeu Antonio Stiftung.
_Voll auf die 18 wird von einer kostenfreien App begleitet. Sie hält 18 immer forderndere Level bereit, bringt die Nazis in regelmäßigen Abständen ins Spiel und dient somit auch als Timer für die Gruppe.